Impulse
-
Grundkonsens für die Kommunalwahl 2026
Unsere Stadt soll ein Ort sein, an dem Menschen gerne leben und sich einbringen – selbstbestimmt, solidarisch und in echter Mitverantwortung für das Gemeinwesen. Auf dem Weg zu unserem Wahlprogramm…
-
So oder so?
Viernheim will das Areal rund um das alte Rathaus in der Stadtmitte neu planen. Und es wurde intensiv bekräftigt und von vielen Stadtverordneten gefordert, das mit Bürgerbeteiligung zu tun. Da…
-
Kommunale Finanzen und das große „Blame Game“
Hintergrund dieses Beitrags ist ein offener Brief verschiedener Bürgermeister an ihre Parteikollegen in Bund und Landtag, in dem sie die finanzielle Ausstattung der Städte bemängeln. In Viernheim ist dem bspw.…
-
Vortrag zum Thema Bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligung schreibt sich die Stadt Viernheim immer wieder gerne mal auf die Fahne und es ist auch sinnvoll, in Entscheidungen oder Konzepte Bürgergruppen einzubinden. Zum einen gilt es die „Schwarmintelligenz“…
-
Altes Rathaus: Was die Stadt will und was Bürger wollen
Die Stadtverwaltung hat sich Gedanken gemacht, was mit dem alten Rathaus passieren soll. Über die Vorgehensweise soll Ende des Monats die Stadtverordnetenversammlung entscheiden. Bürger sollen auch beteiligt werden, aber –…
-
Wie sich der Handel verändert hat… – ein „grober“ Erklärungsversuch
Den folgenden Beitrag hat Wolfram Theymann Anfang 2024 für eine andere Plattform geschrieben und beschreibt damit die Entwicklung des Handels in den deutschen Innenstädten. Diese Entwicklung zu kennen, kann hilfreich…
-
Die Auswüchse der Kampagne gegen das Gehwegparken
Die „Kampagne Platz für Alle“ geht nun schon seit einigen Wochen ihren Gang und wandert von Stadtteil zu Stadtteil. Der jetzt zuständige Erste Stadtrat und der Bürgermeister loben sich stolz…
-
Sie bemühten sich stets: Nun müssen alle Viernheimer doch mehr zahlen!
Die Grundsteuer soll nun also doch erhöht werden. Alle Bürgerinnen und Bürger müssen bezahlen! Der Arbeitskreis aus Stadtverordneten, die sich um weitere Einsparmöglichkeiten bemühen wollten, hat fünf Mal getagt und…
-
Ein paar Fragen zum Gehwegparken…
Mit der aktuellen Kampagne gegen das Gehwegparken hat die Stadt viele Bürgerinnen und Bürger gegen sich aufgebracht. Wenn man sich rechtskonform verhalten will, wird es in Zukunft für viele schwierig,…