Info für die Kandidaten unserer Wählerliste

Eine Kommunalwahl erfordert auch einige bürokratische Hürden, die wir bewältigen müssen. So müssen alle Kandidaten, die auf unserer Kandidatenliste zur Wahl stehen, zwei Formulare ausfüllen.

Zustimmungserklärung

Das eine ist die Zustimmungserklärung, die Ihr hier herunterladen könnt. Damit gebt Ihr sozusagen dei Zustimmung, dass Ihr Euch wählen lasst. 🙂

Oben kreuzt Ihr an, dass es um die Gemeindewahl geht und tragt in das Feld unter den Kreuzen „Viernheim“ ein. Denn es geht um die Gemeindewahl in Viernheim – und zwar am 15. März 2026

Darunter unter Nummer 1 tragt Ihr Eure persönlichen Daten ein. Bei Beruf oder Stand tragt Ihr Euren Beruf ein oder die berufliche Bezeichnung, die dann mit Eurem Namen veröffentlicht wird. Auf dem Wahlzettel steht dann Euer Name und diese Berufsbezeichnung.

Unter 2 tragt Ihr dann ein Bürgernetzwerk Viernheim, Bürgernetzwerk. „Bürgernetzwerk Viernheim“ ist unser Name und die Kurzform „Bürgernetzwerk“. Bitte verwendet keine selbsterfundene Kurzform wie BÜV oder sonstwas. Das würde nur zu Verwechslungen auf dem Wahlzettel führen.

Punkt 3 ist einfach, wenn Ihr nicht Beamter, Beamtin oder sonstwas im Dienste des öffentlichen Dienstes steht. Also beispielsweise als Mitarbeiterin der Stadt oder zum Beispiel auch der Stadtwerke müsste man dann schauen, ob es da Interessenskonflikte gibt. Das ist dann est der Fall, wenn Ihr viel Geld verdienen würdet… 🙂 Wenn Ihr zum Beispiel Lehrerin seid und verbeamtet, dann tragt unter 4 Euren Dienstherrn ein.

Für alle“ Normalen“ geht es dann weiter unter Punkt 6.

Wichtig ist dann noch die Unterschrift.

Bescheinigung der Wählbarkeit

Das Formular „Bescheinigung der Wählbarkeit“ könnt Ihr hier herunterladen. Darin geht es nicht darum, dass IHR EUCH SELBST die Wählbarkeit bescheinigt! 🙂 Das tut im Anschluss dann die Stadtverwaltung!

Unetr der Überschrift geht es dann wieder um die Gemeindewahl in der Gemeinde „Viernheim“ am 15. März 2026.

Eure Adressdaten kommen als nächstes, wie gehabt. Dann Ort, Datum und Unterschrift.

Unten kreuzt bitte an, dass Ihr damit einverstanden seid, dass für Euch eine Bescheinigung der Wählbarkeit eingeholt wird. Dann macht das Sabine oder jemand anderes von uns für alle auf einmal und es muss nicht jeder einzeln aufs Bürgerbüro.

Das Formular geht dann an die Stadtverwaltung, die alles prüft und insbesondere auch Eure „Wählbarkeit“. Denn dafür muss man volljährig sein, nicht gerade im Gefängnis sitzen, die deutsche Staatsangehörigkeit haben und andere Dinge. Das prüft dann die Stadtverwaltung, bescheinigt das per Stempel und dann geht Euer Formular mit den anderen Anmeldeunterlagen an den Wahlleiter, der damit dann die Wahl vorbereitet.

Wenn Fragen sind, fragt über die Whatsappgruppe, per Mail oder Telefon! Idealerweise Sabin, die das alles managed oder auch Wolfram, der hier assistiert.


Links:

Anstehende Veranstaltungen