Recent Posts
-
Hoher Förderbedarf in Klassen – Investitionen in Bildung dringend notwendig
Von Heike Gander Niels Burkhoff hatte vor ein paar Tagen in seinem Beitrag “Frühe Förderung statt früher Auslese” Stellung zu zwei Forderungen der Bundesbildungsministerin Karin Prieb bezogen. Diese forderte bundesweite…
-
Grundkonsens für die Kommunalwahl 2026
Unsere Stadt soll ein Ort sein, an dem Menschen gerne leben und sich einbringen – selbstbestimmt, solidarisch und in echter Mitverantwortung für das Gemeinwesen. Auf dem Weg zu unserem Wahlprogramm…
-
Bezahlbares Wohnen
In Viernheim fehlt Wohnraum! Aber nicht irgendwelcher Wohnraum, wie das Beispiel des Angebots von Diringer & Scheidel mit ihren 5 geplanten Blöcken und rund 90 Wohnungen zeigt. Teuren Wohnraum haben…
-
So oder so?
Viernheim will das Areal rund um das alte Rathaus in der Stadtmitte neu planen. Und es wurde intensiv bekräftigt und von vielen Stadtverordneten gefordert, das mit Bürgerbeteiligung zu tun. Da…
-
Kommunale Finanzen und das große „Blame Game“
Hintergrund dieses Beitrags ist ein offener Brief verschiedener Bürgermeister an ihre Parteikollegen in Bund und Landtag, in dem sie die finanzielle Ausstattung der Städte bemängeln. In Viernheim ist dem bspw.…
-
Bürgerbeteiligung, aber richtig!
Am 25. Juni 2025 hat das Bürgernetzwerk Viernheim einen Vortrag zum Thema „Bürgerbeteiligung? Ja bitte! Aber richtig!!“ angeboten und dazu den Viernheimer Uwe Pfenning eingeladen. Uwe Pfenning lehrt an der…
-
Ein Wertegerüst für Viernheim
Am 4. Juni 2025 haben wir mit einem ersten Workshop mit Bürgerinnen und Bürgern die Arbeit an einer Vision für Viernheim begonnen. Es war gleichzeitig auch der Start in eine…
-
Vortrag zum Thema Bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligung schreibt sich die Stadt Viernheim immer wieder gerne mal auf die Fahne und es ist auch sinnvoll, in Entscheidungen oder Konzepte Bürgergruppen einzubinden. Zum einen gilt es die „Schwarmintelligenz“…
-
Altes Rathaus: Was die Stadt will und was Bürger wollen
Die Stadtverwaltung hat sich Gedanken gemacht, was mit dem alten Rathaus passieren soll. Über die Vorgehensweise soll Ende des Monats die Stadtverordnetenversammlung entscheiden. Bürger sollen auch beteiligt werden, aber –…
-
Schreiben Sie mit an der Zukunft Viernheims – ein Workshop am 4. Juni 2025
Am 4. Juni 2025 haben wir zum ersten Mal Bürgerinnen und Bürger eingeladen, mit uns zu diskutieren und zu arbeiten. 40 Menschen sind der Einladung gefolgt, obwohl unser Bürgernetzwerk erst…